Druckluftsysteme in Nutzfahrzeugen – Ein Überblick
Luft... eine großartige Sache
Moderne Nutzfahrzeuge und Anhänger mit einem Gesamtgewicht von mehr als 7,5 Tonnen setzen nahezu vollständig auf pneumatische Brems- und Federungssysteme. Diese Systeme haben die früheren hydraulischen Lösungen abgelöst – und das aus gutem Grund.
Die Funktionsweise
Das Druckluftsystem nutzt komprimierte Luft, die durch einen Kompressor erzeugt und gespeichert wird. Diese Luft dient als Antriebskraft für verschiedene Komponenten:
- Bremsanlagen nutzen Druckluft, um Bremszylinder zu aktivieren, die die Bremsbeläge gegen die Trommel oder Scheibe pressen.
- Federungssysteme gewährleisten Stabilität und Komfort, indem sie den Luftdruck dynamisch anpassen.
- Kupplungs- und Getriebesteuerung setzt Luftdruck ein, um Schaltvorgänge zu optimieren.
Die Vorteile von Druckluft
- Unerschöpfliche Ressource: Luft ist überall und jederzeit verfügbar, muss nicht gelagert werden und verursacht keine Materialkosten.
- Wartungsfreundlichkeit: Im Gegensatz zu Flüssigkeiten altert Luft nicht, sie unterliegt keinem Verschleiß und benötigt keine Entsorgung.
- Umweltfreundlichkeit: Überschüssige oder verbrauchte Luft wird einfach wieder in die Umgebung abgegeben – ganz ohne Rückführung oder Entsorgung.
Ob Kombibremszylinder oder andere Komponenten: Unsere Premium Parts sind eine echte Alternative zu Originalteilen in Erstausrüsterqualität und stehen für Langlebigkeit, Qualität und Leistung.