• EUROPART
  • Blog
  • Saubere Werkstatt, sicherer Arbeitsplatz: KÄRCHER zeigt, wie's geht!

Saubere Werkstatt, sicherer Arbeitsplatz: KÄRCHER zeigt, wie's geht!

In einer Werkstatt fällt eine Menge Schmutz an – vom Boden über die Arbeitsflächen bis hin zu den Fahrzeugen. Das gehört einfach dazu. Um eure Werkstatt jedoch in Schuss zu halten und eine dauerhaft saubere Arbeitsumgebung zu gewährleisten, ist es wichtig, die richtigen Reinigungsgeräte und -methoden auszuwählen. Besonders im Herbst sind Kehrmaschinen von großem Nutzen, da sie schnell und effektiv Blätter sowie andere Verunreinigungen vom Boden entfernen. So wird verhindert, dass sich Schmutz und Laub im Werkstattbereich ansammeln und potenzielle Gefahrenquellen darstellen.

 

Am Ende zahlt sich das aus: Eine saubere Werkstatt trägt zum Werterhalt eurer Maschinen und Geräte bei und sorgt für ein sicheres, angenehmes Arbeitsumfeld.

 

Sauberkeit heißt Sicherheit

Neben der besseren Optik spielt die Reinigung der Werkstatt auch für die Sicherheit eine entscheidende Rolle. Ein sauberer Boden, frei von Ölflecken und anderen rutschigen Substanzen, sorgt dafür, dass keiner ins Straucheln gerät. Das Risiko für Unfälle, wie Stürze oder Verletzungen durch herumliegende, scharfe Gegenstände, wird minimiert, wenn regelmäßig gekehrt oder gesaugt wird.

 

Unsere Tipps für eine saubere und sichere Werkstatt:

 

  • Regelmäßige Inspektion der Böden: Kontrolliert täglich die Böden auf rutschige Substanzen wie Öl oder Schmierstoffe. Schon kleine Verschmutzungen können ein Sicherheitsrisiko darstellen.
  • Spezielle Reinigungsmittel nutzen: Für hartnäckige Flecken wie Öl und Fett empfiehlt es sich, spezielle Reinigungsmittel zu verwenden, die diese Substanzen effektiv entfernen und gleichzeitig die Bodenbeschaffenheit schonen. 
  • Werkzeugbereiche ordentlich halten: Lagert Werkzeuge und Materialien ordentlich in dafür vorgesehenen Halterungen oder Schränken, um das Risiko von Stolperfallen oder Verletzungen durch herumliegende Gegenstände zu minimieren.
  • Staubschutz bei Schleifarbeiten: Verwendet Schutzvorrichtungen wie Schleifmaschinen mit integrierter Absaugung, um die Staubbelastung weiter zu reduzieren. Dies verbessert nicht nur die Luftqualität, sondern schützt auch die Gesundheit der Mitarbeiter.
  • Schmutzschleusen einrichten: Um Schmutz im Hofbereich zu halten, ist es hilfreich, spezielle Matten oder Schmutzschleusen am Eingang zur Werkstatt zu platzieren. So bleibt der Werkstattboden länger sauber.
  • Persönliche Schutzausrüstung: Stellt sicher, dass alle Mitarbeiter geeignete Arbeitskleidung und rutschfeste Schuhe tragen, um die Sicherheit weiter zu erhöhen.
  • Klare Reinigungspläne erstellen: Ein festgelegter Reinigungsplan sorgt dafür, dass die Werkstatt regelmäßig gesäubert wird und sich keine gefährlichen Verschmutzungen ansammeln.

 

Unsere Kärcher Produkthighlights

KÄRCHER hat für jede Reinigungsaufgabe das richtige Gerät...

 

 

 

KÄRCHER KM 70/20 C 2SB

Besonders effizient

Die Handkehrmaschine KM 70/20 C 2SB von KÄRCHER bietet optimale Reinigungsergebnisse für Innen- und Außenflächen. Dank der zwei seitlichen Besen erzielt sie eine beeindruckende Flächenleistung und sorgt gleichzeitig für nahezu staubfreies Kehren.

Zum Produkt

Heißwasser-Hochdruckreiniger HDS 8/18-4

Unser Bestseller

Wenn es um richtig hartnäckigen Schmutz geht, ist unser Heißwasser-Hochdruckreiniger euer bester Freund. Durch die hohe Wassertemperatur (bis zu 155 °C) reduziert sich der Arbeitsdruck, der Zeiteinsatz und die Menge an Reinigungsmitteln, die ihr benötigt.

Zum Produkt

KÄRCHER Nass-/Trockensauger NT 30/1 Ap L

Der Alleskönner

Dieser Nass-/Trockensauger punktet mit einem Flachfaltenfilter und einer halbautomatischen Filterabreinigung, sodass er auch bei staubintensiven Arbeiten zuverlässig bleibt. Der flexible Schlauch und die Netzkabelaufbewahrung sorgen dafür, dass immer Ordnung herrscht.

Zum Produkt
zur Übersicht