• EUROPART
  • Blog
  • Erste Hilfe bei der Fahrzeugdiagnose: Das neue EUROPART Diagnosegerät

Erste Hilfe bei der Fahrzeugdiagnose: Das neue EUROPART Diagnosegerät

Mehr über unser 1.AID Diagnosegerät in diesen Videos:

Wie finde ich die richtige Diagnose-Software für mein Fahrzeug?

Die Software könnt Ihr auf der Autocom-Website gratis herunterladen. Dabei stehen Euch zwei verschiedene Varianten zur Verfügung, eine für LKW und Bus und eine für PKW. Das Diagnosegerät findet Ihr hier in unserem Online-Shop.

 

Habt Ihr noch Fragen? Technische Unterstützung, Hilfestellung bei der Fehlerdiagnose und kostenlose Fernwartung erhaltet Ihr von unserem Kunden Dialog Center.

Die wichtigsten Fakten zum EUROPART Diagnosegerät im Überblick

  • Software und Datenbank in 23 Sprachen verfügbar
  • Security Gateway
  • Windows Software
  • 16-poliges vor Ort austauschbares OBD-Kabel
  • Integriertes Drahtlos-Modul (Verbindung mit dem Computer per WiFi oder Bluetooth möglich)
  • Leuchtanzeige zeigt den Status der Verbindung von Fahrzeug und PC an
  • Integrierte Taschenlampe
  • AutoVIN, Quick Connect, Bluetooth
  • Vollautomatische Softwareaktualisierung
  • Problemanalyse bei Testfahrten
  • Zusatzprodukt von Haynes
  • Pro Genau wie auf alle anderen EUROPART Premium Parts Artikel gewährleisten wir euch auch auf das 1.AID Diagnosegerät eine Eigenmarkengarantie von 3 Jahren.

Die Vorteile des 1.AID Diagnosegerät von EUROPART

Das EUROPART Diagnosegerät ist unsere überarbeitete Version eines Diagnosegeräts von Autocom. Dank unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der LKW-Diagnostik ist es uns gemeinsam mit Autocom gelungen, ein Diagnosegerät speziell für Euch und Eure Ansprüche zu entwickeln.

 

Mit Unterstützung der Guided Diagnostics werdet Ihr durch die Diagnose eures Fahrzeugs geleitet. Die zugehörige Software ist mit einer Wissensdatenbank ausgestattet, die Echtzeitparameter, mögliche Problemursachen sowie Tipps und Tricks enthält. Durch das beliebte DOIP (Diagnostics over IP) ist eine Hochgeschwindigkeitskommunikation des Computers mit dem Fahrzeug möglich. Die umfangreiche Datenbank deckt den Großteil der Fahrzeuge auf dem europäischen Markt ab. Außerdem ist die Verwendung der gleichen Software und Funktionen unabhängig von der Marke des Fahrzeugs möglich. Aktuell konzentriert sich die Software noch auf die sieben großen Hersteller im LKW-Bereich und die fünf größten Hersteller im Bus-Bereich. Allerdings wird die Software kontinuierlich weiterentwickelt, sodass Ihr das Diagnosegerät in Zukunft auch für weitere Marken verwenden könnt. Ein eingebautes Security Gateway schützt das Tool zudem vor unbefugten Zugriffen.

 

Das Diagnosegerät hat eine Gummioberfläche und ist im Taschenformat gestaltet. Somit ist es perfekt auf Euren Arbeitsalltag in der Werkstatt zugeschnitten.

zur Übersicht