Diagnosegerät von TEXA: Innovative Diagnosetechnik für LKW

Die Elektronik in Fahrzeugen hat in den letzten Jahren enorm an Komplexität zugenommen. Reparaturspezialisten stehen vor der Herausforderung, mit unterschiedlichsten Fahrzeugtypen, Diagnoseprotokollen und Verbindungsmöglichkeiten zu arbeiten. Das TXT Multihub 2 Diagnosegerät von TEXA bietet hier eine leistungsstarke und vielseitige Lösung – optimal für Werkstätten, die eine breite Fahrzeugabdeckung und moderne Diagnosetechnik benötigen.

 

Digitalisierung in der Fahrzeugdiagnose

 

Die Möglichkeit, Echtzeitdaten auszulesen und darauf basierende Analysen durchzuführen, hilft dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen und gezielt zu beheben. Durch den Zugriff auf Online-Datenbanken können Werkstätten auf eine Vielzahl von Informationen zugreifen, um Fehlerquellen schneller zu identifizieren und Reparaturzeiten zu minimieren. Dies sorgt für eine effizientere Wartung, so profitieren Werkstätten von schnelleren Reparaturen und erhöhter Kundenzufriedenheit.

TXT Multihub 2

…moderne Diagnosetechnik für LKW

Das TXT Multihub 2 Diagnosegerät bietet maximale Flexibilität durch die Unterstützung zahlreicher Fahrzeugtypen und Protokolle. Dank robuster Bauweise und kabelloser Bluetooth®-Kommunikation ist es ideal für den Werkstattalltag und problemlos in bestehende Diagnose- und Werkstattsysteme integrierbar.

EWOS

TEXA Diagnosegerät für LKW – leistungsstarke Funktionen im Überblick

Das TXT Multihub 2 Diagnosegerät für LKW setzt neue Maßstäbe in der Fahrzeugdiagnose mit einer Vielzahl innovativer Funktionen:

 

  • Einfache LKW-Identifikation per VIN oder Motorcode.
  • Automatische Fehlerspeicherabfrage aller bekannten Systeme (Fahrzeug-Check-up).
  • Lesen und Löschen von Fehlercodes sowie Anzeige detaillierter Fehlerbeschreibungen.
  • Abruf von technischen Mitteilungen und elektrischen Schaltplänen mit Bauteilanordnung.
  • Optionale Nutzung der TEXA-Datenbank „Behobene Fehler“ per Google®-Suchfunktion.
  • Statusmeldungen, Parameterabfragen und Stellgliedtests für eine tiefgehende Diagnose.
  • Parametrierung und Inbetriebnahme von ABS- und EBS-Systemen.
  • Erweiterung durch ein Messtechnikmodul mit Oszilloskop und Signalgenerator.
  • Softwareintegration für PKW, BIKE, Land- und Baumaschinen sowie Marine.
  • PASS-THRU-Fähigkeit nach SAE J2534-1 und SAE J2534-2 für direkte Herstellerkommunikation.

 

 

Welche Diagnose- und Klimatechnik passt zu meiner Werkstatt?

 

Wir finden es gemeinsam heraus! Jede Werkstatt ist anders – und nicht jedes Diagnosesystem oder Klimagerät passt zu jedem Betrieb. Genau deshalb kommen unsere erfahrenen Außendienstkollegen direkt zu Euch. Vor Ort schauen wir uns gemeinsam an, welche Lösung am besten zu Euren Anforderungen und Eurem Budget passen. Wir bringen z. B. verschiedene Diagnosegeräte mit und erklären Euch die Unterschiede, damit Ihr die richtige Entscheidung treffen könnt.

 

Termin vereinbaren

Schulungen für Kfz-Technik & Mechatronik – von Profis für Profis

Wie bieten Schulungen zur Fahrzeugdiagnose an. Unser Kursprogramm richtet sich an Mechatroniker und Kfz-Techniker, die ihr Fachwissen vertiefen und sich auf aktuelle Technologien vorbereiten möchten.

 

Zum Schulungskalender

Noch mehr innovative Lösungen für die Werkstatt in unserer neuen Broschüre „Diagnose- und Klimatechnik“

  • Diagnosegeräte & Abgastester
  • Batterietester & Klimaservicegeräte
  • Transportkälte & Zubehör
  • Öle, chemische Mittel & Werkzeuge
  • Lecksuche & Reparaturarbeiten
  • Spülen, Reinigen & Desinfizieren
Noch mehr innovative Lösungen für die Werkstatt in unserer neuen Broschüre „Diagnose- und Klimatechnik“
zur Übersicht